Wahlfreiheit = Gentechnikfreiheit
Am Vortag des großen "Marsches für ein gentechnikfreies Europa" habe ich mit Unterstützung durch mein parlamentarisches MitarbeiterInnen-Team, Mag. Katharina Fatzi (Gentechnik-Referentin) und Charlotte Ullah (Sekretariat) eine Informations-Veranstaltung im Parlament organisiert (Einladungsfolder siehe Download).
Es gelang ganz ausgezeichnet ExpertInnen und Aktivistinnen aus ganz Europa im Rahmen dieser parlamentarischen Veranstaltung zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch zusammenzuführen.
Neben politischen VertreterInnen, wie Landesrat Rudi Anschober OÖ., Pawel Polanecki (Regional-Vorsitzender Mazowien, Polen), Marie-Helen Aubert (EU-Abgeordnete d. Grünen, Frankreich) und Pascal Loget (Koordinatorin der gentechnikfreien Regionen, Bretagne) konnten auch namhafte Fach-ReferentInnen gewonnen werden:
Angelika Hilbeck (ETH Zürich), Benedikt Haerlin (Save our Seeds, D), Susanne Fromwald (Greenpeace Österreich), Wener Müller (Global 2000).



W.Pirklhuber, Marie-Helen Aubert, Pawel Polanecki



Pawel Polanecki, Mazowien, Polen

Angelika Hilbeck, ETH Zürich

im Eck, Jose Bovè, FR, rechts im Bild A. Pilstl (Import v. GVO-freiem Soja, A)

Werner Müller, Global 2000

Bildmitte, spanischer Biobauern-Vertreter
|